
Luftschichtung, die durch eine starke vertikale Zunahme der Temperatur mit der Höhe hervorgerufen wird. Nimmt die Temperatur in der Atmosphäre um einen geringeren Betrag als um 1 °C mit der Höhe ab, so setzt die Atmosphäre eventuellen Vertikalbewegungen einen Widerstand entgegen, da sich z. B. aufsteigende Luft stärker abkühlt als die Temper...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3800

Wie bereits unter dem Begriff Statische Stabilität aufgeführt, ist die Schichtung stabil, wenn die Temperaturänderung eines Luftpaketes bei Vertikalbewegungen größer ist als die seiner Umgebungsluft. Für eine trockenstabile Schichtung gilt dabei ?
d > ? und f?r e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206
Keine exakte Übereinkunft gefunden.